Bogenbauen für Jugendliche
12 – 17 Jahre
In Nordamerika wird erzählt, dass niemand genau weiß wann der Bogen und die Pfeile zu den Menschen gekommen waren. Aber der Bogen sei ein Geschenk des Mondes und die Pfeile eine Gabe der Sonne. Weiterhin wird gesagt, dass es auf dem Weg zum Jäger und Krieger zweier unterschiedlicher Bereiche bedarf, jenen welchen wir sehen und fühlen können und jenen welcher nicht sichtbar ist.
Wir laden euch ein, Teil dieser Geschichte zu sein. Seid dabei wenn wir abends am Lagerfeuer sitzen, Geschichten und persönlichen Erfahrungen lauschen. Tagsüber zeigen wir euch wie ihr einen guten und leistungsfähigen Bogen aus Rattan bauen könnt. Dazu benutzen wir einfache Werkzeuge und die Kraft des Feuers. Die Sehne werden wir aus natürlichem Leinen und nicht aus Nylon herstellen. Ein Pfeil aus Fichte, befiedert mit Naturfedern, komplettiert das Set.
Unser Lager schlagen wir am Dorfrand von Schönholz auf, einem sehr ruhigen Ort umgeben von den Wäldern des Naturparkes Barnim. Neben dem Bau bleibt genug Zeit um das wilde Nonnenfließtal zu erkunden. Biber, Waschbär und viele andere Tiere hinterlassen hier auf den Sandflächen regelmäßig ihre Spuren. Wenn der Bau erfolgreich war, widmen wir uns dem instinktiven Schießen welches keiner Zielvorrichtung am Bogen bedarf. Um die Verpflegung kümmern wir uns wie immer selbst, gejagt und gesammelt wird im örtlichen Bioladen.
Jeder Jugendliche baut im Kurs
- einen Recurvebogen aus Rattan und Bambus
- eine Sehne aus Leinen im Flämischen Spleiß
- einen Pfeil mit Naturfedern, Feldspitze oder Blunt
Die Leitung
Andreas Nick
Seit mehreren Jahren bin ich Teil des Teams „Jugend Scouts Camps“ in denen wir mit Jugendlichen für eine Woche in die Welt der Scouts eintauchen. Meinen ersten Bogen, einen Alemannischen Langbogen, hab ich 2003 in einem Kurs gebaut. Seit diesem Bogen hat mich das Thema nicht mehr losgelassen. Immer wenn ich einen Bogen baue fühle ich mich mit mir und tausenden Jahren Menschheitsgeschichte verbunden und am Ende steht etwas Wunderbares Selbstgeschaffenes. Bögen müssen dazu nicht schwer und kompliziert zu bauen sein.
Beginn | Freitag um 12.00 Uhr |
Ende | Sonntag um 12.00 Uhr |
Seminargebühr |
Euro 100 Euro 100 ÜVP und Material |
Es stehen noch keine zukünftigen Termine fest. |
Seminarkalender
Nach oben