Teil I Die Grundlagen
Lehrgang 2023 Berlin - Brandenburg AUSGEBUCHT!
Termine
Dauer: März 2023 - März 2024
24.03. - 26.03.23
05.05. - 07.05.23
07.07. - 09.07.23
07.09. - 10.09.23
03.11. - 05.11.23
01.03. - 03.03.24
Zusätzlich machen die Teilnehmer im Laufe des Lehrgangs ein Praktikum bei uns.
Ort
D 15377 Buckow
Alle Weiterbildungsblöcke finden im Umweltzentrum Drei Eichen, bei 15377 Buckow in Brandenburg statt. Drei Eichen liegt ein paar Kilometer von Buckow mitten im Wald. Wir schlafen dort im eigenen Zelt und werden von deren Küche vegetarisch versorgt.
Kosten
Lehrgangsgebühr, zahlbar in Anzahlung und 8 Monatsraten: Euro 1690,00Lehrmaterial: 12 CDs „Zuhause in der Natur“ Euro 90,00
Übernachtung und Vollpension pro Wochenende: Euro 80,00
Anmeldung
Anmeldungen sollten bis spätestens 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn eingegangen sein. Die Lehrgänge waren in der Vergangenheit alle ziemlich schnell ausgebucht.
Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss wird ein entsprechendes Zertifikat von der Wildnisschule Wildniswissen ausgestellt.
Teamer

Heike Nora Seypt, im Team seit 2004
Mutter von drei erwachsenen Kindern, Musiklehrerin, Ausbildung in Zeremonien und Erdphilosophie, seit 2004 Seminare bei Jon Young, prägende Reise zu den San in Namibia, zertifizierte Wildnispädagogin (dreijährige Ausbildung bei Wildniswissen), unterhält sich gern mit Pflanzen und ist fasziniert vom Wissen und der Weisheit der Ältesten, beschäftigt sich intensiv mit den verbindenden Elementen von Kultur und Natur, arbeitet seit 1998 als Psychologische Beraterin, hat viel Erfahrung mit allem, was gesund macht und hält, liebt Musik, Geschichten, wildes Kochen und das einfach Draußen - SEIN.
Mentorin bei: Familien Camp, Lehrgang Wildnispädagogik I und II, Philosophy.

Jörn Kaufhold, im Team seit 2010
Jahrgang 72, lebt seit 2007 im slowakischen Vogelgebirge und in Bratislava. Er studierte Sozialpädagogik mit Schwerpunkt auf Jugend- und Erwachsenenbildung in Münster. Er entwickelte und führte die mehrjährige Seminarleiterausbildung des Theodor-Heuss-Kollegs durch, unterrichtete Soziale Arbeit an der Universität Orel in Russland und leitete ein Förderungsprogramm zur Stärkung von Initiativen in Mittel- und Osteuropa. Er absolvierte die dreijährige Wildnispädagogik der Wildnisschule Wildniswissen und das Naturalist Training Programm der Wilderness Awareness School. Vier Jahre lang leitete er in Zusammenarbeit mit dem Umweltzentrum Drei Eichen unseren ersten deutsch-polnischen Lehrgang Wildnispädagogik. Er ist zertifizierter Fährtenleser (Trailing Level IV), begeisterter Wanderer und hat zwei Bücher geschrieben, eins über den slowakischen Fernwanderweg „Weg der Helden“ und in dem zweiten nennt er „111 Gründe, warum er die Slowakei liebt“.
Mentor bei: Lehrgang Wildnispädagogik I, Lehrgang Trailing, Wildniswandern in den Karpaten, Spuren im Schnee, Winter Wolf Tracking.
In den Medien: Wolf, Fuchs oder Hund? So lernst du das Fährtenlesen, Wildtiere im Rothaargebirge, Spindel, Halme, Feuerbogen
Matthias Kitzmann, im Team seit 2002
graduierter Wildnispädagoge (vierjährige Ausbildung bei Wildniswissen), Weiterbildungen bei Tom Brown Jr., Jon Young und Lynx Vilden, Diplom-Forstwirt (Uni) und Inhaber des deutschen Jagdscheines, seit 1999 intensive Beschäftigung mit Natürlich Gerben, über die Jahre wurde das Gerben von Leder und Fellen sowie die Verwertung von Wildtieren fester Bestandteil seines Lebens, vermittelt seit 2003 sein Wissen in Gerbkursen.
Mentor bei: Schulklassen, Stadtfüchse, Jugend Scout Camp, Natürlich Gerben, Wildbret als Nahrung, Lehrgang Wildnispädagogik I und II.
Verantwortungsbereich: zuständig für den Bereich Schulklassen und die Praktika der Absolventen der Wildnispädagogik.
In den Medien: Kurzfilm Natürlich Gerben, Bis auf die Haut, Vergessene Künste, Reh- und Hirschleder selbst gemacht.
AUSGEBUCHT!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen über unseren Lehrgang Wildnispädagogik an unseren anderen Standorten finden Sie hier: